
Ein digitales System für Schulbücher
Mit dem Redesign der Hölder-Pichler-Tempsky Website durften wir zum zweiten Mal die Digitalisierung der Prozesse bei HPT begleiten. Nach einem ausgiebigen Start-Workshop und einer User:innen Analyse der bestehenden Daten, wurde die digitale Experience rund um die Suchfunktion der Website aufgebaut. Die Suche als zentrales Feature um die passende Literatur für Lehrer:innen und Schüler:innen zu finden.

Zentrale Suchfunktion
Die Sicht der User:innen ist uns im UX-Design Prozess ein besonderes Anliegen. Mit verschiedenen Workshoptypen und Usertests erarbeiten wir eine Strategie um das digitale Erlebnis für die User:innen zu optimieren und den Workflow für die Websitebetreiber möglist effizient zu gestalten. Bei HPT zeigten uns die Performancedaten, dass die Suchfunktion einen hohen Stellenwert bei den User:innen einnahm.
Also konzipierten wir eine einfach zu bedienende Suche mit Facettenfilter, die die User:innen mit wenigen Klicks zum gewünschten Ergebnis führt.


Ein System, das mitwächst
Die Schulbuchplattform von Hölder-Pichler-Tempsky steht auf modularen Beinen und kann den Anforderungen des Unternehmens und der Zeit entsprechend skaliert werden. Für die Architektur der Plattform war uns Design (Nutzer:innenführung) und die Zentralisierung der Arbeitsprozesse für das Unternehmen wichtig. Die Produktpalette aus hunderten Schulbuchtypen und Lernmaterialien wird durch smarte Kategorisierung und zentrale Verwaltung zum effizienten Management-Prozess.


Neben funktioneller Verbesserungen, wurde auch das Schriftbild der Verlagsplattform angepasst. Unserem Designteam war eine zeitlose und klare Typografie wichtig.